Biographie über Dr. Sir Allama Muhammad Iqbal, Pakistans Dichter - Philosoph
- 1877 geboren am 9. November in Sialkot, Punjab.
- 1905 Studium der Philosophie und der Rechte in Cambridge 1907 Heidelberg, Promotion in München in Orientalistik
- 1908 Rückkehr nach Lahore
- 1910 Stray Reflections - ein Büchlein kritischer Notizen
- 1912 Shikwa, Klage” lqbals erstes großes religiöses Urdu-Gedicht
- 1915 Asrar-.i Khudi, Geheimnisse des Selbst” (persisches Gedichtwerk)
- 1917 Rumuz-i Bekhudi, Mysterien des Selbstlosigkeit” (persisches GedichtWerk)
- 1922 von der britischen Krone geadelt
- 1923 Bang-i Dara, Ruf der Karawanenglocke”, Sammlung von Urdu-Gedichten
- 1924 Payam-i Mashriq, Botschaft des Ostens, Antwort auf Goethes West-Östlichen Divan in persischen Versen.
- 1927 Zabur-i Adscham, Persischer Psalter” (Persische Gedichtsammlung)
- 1928 Six Lectures on the Reconstruction of Religious Thought in Islam (Vorlesungen an den Universitäten Aligarh, Delhi, Madras über die Erneuerung des Islam)
- 1930 am 29. Dezember bei der Jahresversammlung der All India Muslim League die Pakistan-Rede, die erstmals den Wunsch nach einem Muslimischen Staat an der Nordwestflanke Indiens darlegte.
- 1931 und 1932 Teilnahme an der Round Table Conference in London. Besuch von Frankreich, Spanien, Italien, Palästina
- 1932 Dschavidname, Buch der Ewigkeit” (persische Dichtung) die seine Reise durch die Sphären schildert
- 1933 Teilnahme an der Delegation zur. Vorbereitung der Universität Kabul, Afghanistan (persische Gedichtsammlung) Musafir, Der Reisende.
- 1936 Bal-i Dschibril, Gabriels Schwinger (Urdu-Gedichte)
- 1937 Zarb-i Kalim, Der Schlag Mosis (zeitkritische Urdu-Gedichte)
- 1938 am 21. April: Iqbals Tod in Lahore
- 1938 Armaghan-i Hidschaz, Gabe des Hidschaz, posthum herausgegebene Urdu- und persische Gedichte.